Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Publikationen im Überblick. Übrigens, vergangene Publikationen finden Sie in unserem Download-Archiv.
Übersicht: Aktuelle Downloads | gpaNRW
KALKULATORISCHER ZINSSATZ
Kalkulatorischer Zinssatz 2025 (Stand: März 2024)
- 
Kalkulatorischer Zinssatz 2025
NEUES KOMMUNALES FINANZMANAGEMENT
Unsere Erfahrungen aus den Beratungen und Prüfungen haben wir genutzt, um für Sie Arbeits- und Entscheidungshilfen zu speziellen Fragestellungen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements zu entwickeln.
- 
Allgemeine Hinweise zur InventurStand: 01. Oktober 2018 
- 
Hinweis zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen HandStand: 01. Oktober 2018 Hinweis zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (29.7 KB) 
- 
Außerplanmäßige Abschreibungen auf FinanzanlagenStand: November 2015 Außerplanmäßige Abschreibungen auf Finanzanlagen (140.22 KB) 
- 
Ergebnisse des Arbeitskreises NKFErgebnisse des Arbeitskreises NKF der Kommunalaufsichten der Bezirksregierungen, des Ministeriums für Inneres und Kommunales und der gpaNRW. Stand: Dezember 2012 
- 
Die örtliche JahresabschlussprüfungStand: Dezember 2018 
- 
  
Aufstellung eines Gesamtabschlusses?Stand: 30. Oktober 2019 
- 
Fragestellungen zu den Änderungen des 2. NKFWGStand: 06. November 2019 
- 
Hinweise zur Anwendung des KomponentenansatzesStand: 13. März 2019 
- 
Hinweise zum Prüfungsbericht und BestätigungsvermerkStand: 11. Juli 2019 Hinweise zum Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk (365.32 KB) 
- 
Muster BestätigungsvermerkStand: 19. November 2019 
- 
Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand bei GebäudenDie Datei wird derzeit aktualisiert. Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand bei Gebäuden () 
- 
Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand beim InfrastrukturvermögenAbgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand beim Infrastrukturvermögen (504.62 KB) 
BEKANNTMACHUNGEN
- 
Benutzungsgebührensatzung 2025
- 
Verwaltungsgebührensatzung 2025
- 
Haushaltssatzung 2025
- 
gpaNRW Haushalt und Stellenplan 2025
RAHMEN FÜR DIE ARBEIT DER GPANRW
Hier finden Sie die vollständigen Fassungen der Grundpfeiler unserer Arbeit zum Download.
- 
Gemeindeprüfungsanstaltsgesetz (GPAG)Im April 2002 hat der Landesgesetzgeber beschlossen, die gpaNRW zu errichten. Die gesetzlichen Grundlagen regelt das GPAG. Die stets aktuelle Fassung finden Sie über den nachfolgenden Link: 
 
- 
Haushaltssatzung 2024 (inkl. Stellenplan)Seit Bestehen der gpaNRW stellen wir unseren Haushalt auf NKF-Basis auf - über die jeweils aktuelle Haushaltssatzung informieren wir Sie an dieser Stelle. 
- 
Verwaltungsgebührensatzung
- 
Benutzungsgebührensatzung 2025
- 
Jahresabschluss 2023
- 
Satzung über die örtliche PrüfungAuf der Grundlage des GPAG hat das zuständige Organ der gpaNRW, der Verwaltungsrat, Regelungen zur örtlichen Prüfung getroffen. 
- 
ProduktplanDie Kostenträger dienen dem Nachweis, 
 wofür Kosten verursacht bzw. woher Erlöse erwirtschaftet werden (gültig ab 01. Januar 2021).
HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN UND GUTE BEISPIELE
- 
Bauinvestitionscontrolling
- 
BeiträgeDas Dokument wird derzeit überarbeitet. 
- 
GebührenDas Dokument wird derzeit überarbeitet. 
- 
Digitalisierung
- 
Haushaltssteuerung
- 
Personal
- 
Vergabewesen
- 
Versorgungsmedien
- 
Zahlungsabwicklung und Vollstreckung
- 
Einwohnermeldeaufgaben
- 
Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten
- 
KFZ-Zulassung
- 
Personenstandswesen
- 
Gebäudereinigung
- 
Hausmeisterdienste
- 
Offene Ganztagsschule (OGS)
- 
Schulsekretariate
- 
Schülerbeförderung
- 
Flächenmanagement Schulgebäude
- 
Eingliederungshilfe
- 
Hilfen nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII
- 
Hilfe zur Pflege
- 
Rentenversicherung
- 
Wohngeld
- 
Hilfe zur Erziehung
- 
Spiel- und Bolzplätze
- 
Tagesbetreuung für Kinder
- 
Flächenmanagement Hallen und Plätze
- 
Unterhaltung Sportplätze
- 
Vermessungs- und Katasterwesen
- 
Bauaufsicht
- 
Straßenbegleitgrün
- 
Straßenbeleuchtung
- 
Verkehrsflächen
- 
Grünflächen allgemein
- 
Park- und Gartenanlagen
- 
Friedhofswesen
STÄRKUNGSPAKT STADTFINANZEN
- 
  
Konsolidierungsmaßnahmen 2020 - Wege zu konsolidierenÜbersicht über Konsolidierungsmaßnahmen im Stärkungspakt Stadtfinanzen mit Daten aus allen 64 Stärkungspakt-Kommunen in NRW. Stand: 02. November 2020 Konsolidierungsmaßnahmen 2020 - Wege zu konsolidieren (741.25 KB) 
GESAMTBERICHTE
- 
Gesamtbericht Interkommunale Zusammenarbeit 2026Die gpaNRW hat im Zeitraum 2019 bis 2025 im Rahmen der überörtlichen Prüfung eine landesweite Erhebung der interkommunalen Aktivitäten vorgenommen. 
- 
Gesamtbericht Hilfen zur Erziehung 2018-2023.pdfÜberörtliche Prüfung der Jugendämter in NRW 2018 - 2023 im Prüfungsgebiet Hilfe zur Erziehung 
- 
Gesamtbericht Kreise 2024Gesamtbericht zur überörttlichen Prüfung der Kreise in NRW 2024. 
- 
Gesamtbericht zur Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen in NRW 2021/2022Gesamtbericht zur überörtlichen Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen (gkK) in den Jahren 2021 und 2022. 
 Stand: Oktober 2023
 Gesamtbericht zur Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen in NRW 2021/2022 (3.28 MB) 
- 
Gesamtbericht der mittleren kreisangehörigen Kommunen in NRWGesamtbericht zur überörttlichen Prüfung der mittleren kreisangehörigen Kommunen in NRW 2019 - 2021. 
 Gesamtbericht der mittleren kreisangehörigen Kommunen in NRW (2.84 MB) 
- 
Gesamtbericht kreisfreie Städte 2018 - 2020Gesamtbericht zur überörtlichen Prüfung der kreisfreien Städte 2018 - 2020. Stand: Dezember 2020 
- 
Überörtliche Prüfung der kleinen kreisangehörigen Kommunen 2017 - 2019Bericht über die Prüfung der kleinen kreisangehörigen Kommunen Überörtliche Prüfung der kleinen kreisangehörigen Kommunen 2017 - 2019 (1.76 MB) 
- 
Gesamtbericht zur Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen in NRWGesamtbericht große kreisangehörige Kommunen 
 Stand: Februar 2018Gesamtbericht zur Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen in NRW (1.34 MB) 
- 
Bericht Zahlungsabwicklung in den kleinen kreisangehörigen Kommunen in NRWGesamtbericht über die Zahlungsabwicklung. 
 Stand: November 2017Bericht Zahlungsabwicklung in den kleinen kreisangehörigen Kommunen in NRW (195.71 KB) 
- 
Überörtliche Prüfung der kreisfreien StädteBericht über die überörtliche Prüfung der kreisfreien Städte in NRW. Stand: September 2016 
- 
Überörtliche Prüfung der mittleren kreisangehörigen KommunenBericht über die überörtliche Prüfung der mittleren kreisangehörigen Kommunen in NRW. Stand: September 2016 Überörtliche Prüfung der mittleren kreisangehörigen Kommunen (443.59 KB) 
- 
Bericht Informationstechnik in NRWBericht über die überörtliche Prüfung der Informationstechnik in NRW. 
 Stand: Mai 2013
- 
Überörtliche Prüfung der kleinen kreisangehörigen Kommunen 2011-2013Bericht über die Prüfung der kleinen kreisangehörigen Kommunen Überörtliche Prüfung der kleinen kreisangehörigen Kommunen 2011-2013 (317.71 KB) 
- 
Überörtliche Prüfung der Kreise 2010-2011Prüfung der Kreise, Benchmarks und gute Beispiele 
- 
Überörtliche Prüfung der Landschaftsverbände 2010-2011Landschaftsverband Rheinland (LVR) und Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Überörtliche Prüfung der Landschaftsverbände 2010-2011 (203.01 KB) 
KENNZAHLENSETS UND BENCHMARK
GPA-KENNZAHLENSET-KENNZAHLEN BERECHNEN-GROSSE KREISANGEHÖRIGE KOMMUNEN
- 
Anleitung zur Berechnungsdatei
- 
  
KS_Internet_gkK_2019-2023_20240723.xlsx
GPA-KENNZAHLENSET - KENNZAHLEN VERGLEICHEN
- 
Wie können Kommunen die Kennzahlen nutzen?
- 
  
Vergleich und Benchmark kleine kreisangehörige KommunenStand: 19. Dezember 2022 Vergleich und Benchmark kleine kreisangehörige Kommunen (39.04 KB) 
- 
  
Vergleich und Benchmark mittlere kleine kreisangehörige KommunenStand: 08. Februar 2024 Vergleich und Benchmark mittlere kleine kreisangehörige Kommunen (39.09 KB) 
- 
  
Vergleich und Benchmark große kleine kreisangehörige KommunenStand: 14. Februar 2024 Vergleich und Benchmark große kleine kreisangehörige Kommunen (39.19 KB) 
- 
  
Vergleich und Benchmark mittlere kreisangehörige KommunenStand: 10. Mai 2022 Vergleich und Benchmark mittlere kreisangehörige Kommunen (42.34 KB) 
- 
  
Vergleich und Benchmark große kreisangehörige KommunenStand: 12. September 2023 Vergleich und Benchmark große kreisangehörige Kommunen (41.93 KB) 
- 
  
Vergleich und Benchmark kreisfreie StädteStand: 12. Februar 2020 
- 
  
Vergleich und Benchmark KreiseStand: 12. September 2023 
GPA-KENNZAHLENSET- KENNZAHLEN BERECHNEN - MITTLERE KREISANGEHÖRIGE KOMMUNEN
- 
Anleitung zur Berechnungsdatei
- 
  
KS_Internet_mkK_2019-2023_20240723.xlsx
- 
IT-Datenerfassung mittlere kreisangehörige KommunenIT-Datenerfassung mittlere kreisangehörige Kommunen (368.86 KB) 
GPA-KENNZAHLENSET - KENNZAHLEN BERECHNEN KREISFREIE STÄDTE
- 
Anleitung kreisfreie Städte
- 
  
KS_Internet_kfS_2019-2023_20240723.xlsx
- 
IT-Datenerfassung kreisfreie Städte
NKF-KENNZAHLENSET NRW - VERGLEICHSWERTE AUS DER ÜBERÖRTLICHEN FINANZPRÜFUNG
- 
NKF - Runderlass des für Kommunales zuständigen Ministeriums des Landes NRWNKF - Runderlass des für Kommunales zuständigen Ministeriums des Landes NRW (93.68 KB) 
- 
  
NKF-Kennzahlen Vergleichswerte aus Prüfung mittlere kreisangehörige KommunenStand: Januar 2022 NKF-Kennzahlen Vergleichswerte aus Prüfung mittlere kreisangehörige Kommunen (63.43 KB) 
- 
  
Vergleichswerte Finanzprüfung kleine kreisangehörige Kommunen - 3. Prüfrunde 2017-2010Stand: 30. November 2019 Vergleichswerte Finanzprüfung kleine kreisangehörige Kommunen - 3. Prüfrunde 2017-2010 (79.92 KB) 
- 
  
Vergleichswerte Finanzprüfung mittlere kreisangehörige Kommunen - Schlussauswertung 4. Prüfrunde 2019-2015
- 
  
NKF Vergleichswerte aus Prüfung große kreisangehörige KommunenStand: 27. März 2023 NKF Vergleichswerte aus Prüfung große kreisangehörige Kommunen (64.22 KB) 
- 
  
Vergleichswerte Finanzprüfung kreisfreie Städte - Schlussauswertung 3. Prüfrunde 2018-2014Stand: 30. November 2019 
 
- 
  
Vergleichswerte Finanzprüfung Kreise - Schlussauswertung 4. Prüfrunde 2020-2015Stand: 30. September 2023 
 Vergleichswerte Finanzprüfung Kreise - Schlussauswertung 4. Prüfrunde 2020-2015 (70.65 KB) 
- 
  
Ermittlung von NKF-KennzahlenStand: September 2023 
STAATSZUWEISUNGEN
- 
Checkliste Prüfung VN-TrägerCheckliste für die Kommunen zur Prüfung von Verwendungsnachweisen der Betreuungsträger bei Weiterleitung von OGS-Fördermitteln. 
 
 Stand: April 2018
- 
Förderbericht Staatszuweisungen 2010-2014Förderbericht Staatszuweisungen im schulischen Bereich 2010 bis 2014 
KORRUPTIONSPRÄVENTION
Im Rahmen des Korruptionsbekämpfungsgesetzes NRW veröffentlichen wir die gewünschten Informationen zu Berufstätigkeit und Mandaten der Mitglieder des Verwaltungsrates und des Präsidenten. Darüber hinaus haben wir eine Muster-Dienstanweisung für die Korruptionsprävention, eine Muster-Vergabedienstanweisung sowie einen Prozessablaufplan Vergabe für Sie erarbeitet.
- 
Muster-VergabedienstanweisungStand: März 2024 
- 
  
Muster-Vergabedienstanweisung als Word-DokumentStand: März 2024 
- 
Checkliste zur Muster-DA-VergabeStand: Januar 2023 
- 
  
Checkliste zur Muster-DA-Vergabe als Word-DokumentStand: Januar 2023 Checkliste zur Muster-DA-Vergabe als Word-Dokument (78.26 KB) 
- 
  
Prozessablaufdarstellung VergabeStand: Dezember 2022 
- 
Muster-Dienstanweisung KorruptionspräventionZur Vorbeugung von Korruption 
 und zum Schutz der
 Mitarbeitenden.
 Stand: März 2023
- 
  
Muster-Dienstanweisung Korruptionsprävention als Word-DokumentStand: März 2023 Muster-Dienstanweisung Korruptionsprävention als Word-Dokument (130.72 KB) 
- 
Veröffentlichungspflichtnach § 7 KorruptionsbG NRW zum 31. Dezember 2022 
ÄNDERUNG VON VERORDNUNGEN
Übersicht der Änderungen von Verordnungen im Gemeindewirtschaftsrecht sowie von Verwaltungsvorschriften zu § 68 LHO NRW - Grundsätze für die Prüfung von Unternehmen nach § 53 HGrG
- 
VV zu § 68 LHO NRWGrundsätze für die Prüfung von Unternehmen nach § 53 HGrG 
- 
Verordnung über die Durchführung der Jahresabschlussprüfungbei Eigenbetrieben und prüfungspflichtigen Einrichtungen. 
 Stand: November 2012Verordnung über die Durchführung der Jahresabschlussprüfung (83.27 KB) 
- 
Verordnung zur Änderungder Gemeindekrankenhausbetriebsverordnung NRW. 
 Stand: August 2012
- 
Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen auf dem Gebiet des GemeindewirtschaftsrechtsStand: August 2012