Nachfolgend finden Sie eine Auswahl bisheriger Publikationen. Eine Übersicht unserer neuesten Publikationen erhalten Sie in der Rubrik „Aktuelle Downloads“.
Übersicht Download-Archiv | gpaNRW
NKF-KENNZAHLENSET NRW - VERGLEICHSWERTE AUS DER ÜBERÖRTLICHEN FINANZPRÜFUNG - ZURÜCKLIEGENDE JAHRE
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung kleine kreisangehörige Kommunen - Schlussauswertung 2. Prüfrunde 2009-2011Stand: 31. Juli 2017 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung mittlere kreisangehörige Kommunen 2010Interkommunale Vergleichswerte aus der überörtlichen Prüfung der mittleren kreisangehörigen Kommunen 2010 - 2013 (hier: Vergleichsjahr 2010). 
 Schlussauswertung: 30. April 2016Vergleichswerte Finanzprüfung mittlere kreisangehörige Kommunen 2010 (13.57 KB) 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung mittlere kreisangehörige Kommunen 2011Interkommunale Vergleichswerte aus der überörtlichen Prüfung der mittleren kreisangehörigen Kommunen 2010 - 2013 (hier: Vergleichsjahr 2011). 
 Schlussauswertung: 30. April 2016Vergleichswerte Finanzprüfung mittlere kreisangehörige Kommunen 2011 (13.5 KB) 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung mittlere kreisangehörige Kommunen 2012Interkommunale Vergleichswerte aus der überörtlichen Prüfung der mittleren kreisangehörigen Kommunen 2010 - 2013 (hier: Vergleichsjahr 2012). 
 Schlussauswertung: 30. April 2016Vergleichswerte Finanzprüfung mittlere kreisangehörige Kommunen 2012 (13.44 KB) 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2020Interkommunale Vergleichswerte aus der überörtlichen Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen ab 2021 (hier: Vergleichsjahr 2020). 
 Stand: 04. August 2022Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2020 (99.07 KB) 
- 
  
NKF Vergleichswerte aus Prüfung große kreisangehörige KommunenStand: 27. März 2023 NKF Vergleichswerte aus Prüfung große kreisangehörige Kommunen (64.22 KB) 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2012Interkommunale Vergleichswerte aus der überörtlichen Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen 2010 - 2015 (hier: Vergleichsjahr 2012). 
 Stand: 31. Januar 2017Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2012 (13.58 KB) 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2013Interkommunale Vergleichswerte aus der überörtlichen Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen 2010 - 2015 (hier: Vergleichsjahr 2013). 
 Stand: 31. März 2017Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2013 (20.5 KB) 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2014Interkommunale Vergleichswerte aus der überörtlichen Prüfung der großen kreisangehörigen Kommunen 2010 - 2015 (hier: Vergleichsjahr 2014). 
 Stand: 31. März 2017Vergleichswerte Finanzprüfung große kreisangehörige Kommunen 2014 (20.5 KB) 
- 
Vergleichswerte Finanzprüfung Kreise 2009Interkommunale Vergleichswerte (Ist-Daten) aus der überörtlichen Prüfung der Kreise 2010/2011. 
 Stand: Januar 2013
 
NKF-INFORMATIONEN
- 
NKF-Informationen Mai 2013
- 
Checkliste NKF-Programmprüfung
DIE GPANRW ALS BERATERIN IM STÄRKUNGSPAKT STADTFINANZEN
- 
Die gpaNRW als Beraterin im Stärkungspakt StadtfinanzenErschienen als Artikel in Städte in Not, Wege aus der Schuldenfalle, 
 Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2013.Die gpaNRW als Beraterin im Stärkungspakt Stadtfinanzen (199.19 KB) 
BENCHMARKS
Hier finden Sie die neuen Benchmarks für die kleinen kreisangehörigen Kommunen.
- 
Benchmarks kleine kreisangehörige KommunenPrüfung 2011 - 2013 
 (Stand: September 2013)
- 
Benchmarks mittlere kreisangehörige KommunenPrüfung 2007 - 2010 
 (Stand: April 2010)
- 
Benchmarks große kreisangehörige KommunenPrüfung 2009 - 2010 
 (Stand: April 2010)
- 
Benchmarks KreisePrüfung 2010 - 2011 
 (Stand: Oktober 2011)
10 JAHRE GPANRW
- 
10 Jahre gpaNRW - Zeit für eine ZwischenbilanzBroschüre vom 26. Juni 2013 
- 
10 Jahre gpaNRW - Rede des Präsidenten (Auszug)Auszug aus der Rede des Präsidenten der gpaNRW, Werner Haßenkamp 
- 
10 Jahre gpaNRW - PressemeldungPresseartikel aus der WAZ Herne vom 26. Juni 2013 
THEMENTAG GESAMTABSCHLUSS
Rund um das Thema „Gesamtabschluss“ informieren und diskutieren – das war Ziel der Thementage in 2011. Nachfolgend finden Sie einen ausführlichen Rückblick sowie die Präsentationen der Referenten zum Download.
- 
Thementag Flyer 07. Dezember 2011Flyer zur Veranstaltung 
- 
Thementag RückblickAusführlicher Rückblick auf den Thementag der gpaNRW 
- 
Vortrag 1 - Markus TiedtkeKommunaler Gesamtabschluss - die Bedeutung für die Kommunen (Markus Tiedtke, MIK) 
- 
Vortrag 2 - Dr .Georg LunemannGesamtabschluss und Konzernsteuerung 
 (Dr. Georg Lunemann, Stadt Gelsenkirchen)
- 
Vortrag 3 - Sandra RettlerDie örtliche und überörtliche Prüfung des Gesamtabschlusses 
 (Sandra Rettler, gpaNRW)
- 
Vortrag 4 - Dr. Jörg Hopfe und Bernd KummerowZentrales Zins- und Schuldenmanagement auf Konzernebene 
 (Dr. Jörg Hopfe, Bernd Kummerow, NRW-Bank)
- 
Vortrag 5 - Klaus WeberErfahrungen aus der Praxis bei der Aufstellung des Gesamtabschlusses 
 (Klaus Weber, Stadt Lippstadt)
- 
Vortrag 6 - Christoph HeckRechnungslegungsbezogene Erleichterungen bei der Aufstellung des Gesamtabschlusses (Christoph Heck, Wirtschaftsberater) 
GUTE BEISPIELE AUS DER KOMMUNALEN PRAXIS
Innovative und gute Beispiele aus den überörtlichen Prüfungen der Kreise im Prüfungszeitraum 2010/2011.
- 
Gute Beispieleaus der kommunalen Praxis. 
 (Stand: November 2011)
INFOBRIEF MAI 2011
Die gpaNRW informiert über Neuigkeiten rund um die Themenbereiche Prüfung, Beratung und Service.
- 
Infobrief Mai 2011
INFOBRIEFE 2006-2009
Hier finden Sie die Infobriefe der gpaNRW aus den Jahren 2006 bis 2009.
- 
Infobrief Oktober 2009
- 
Infobrief Januar 2006
- 
Infobrief Februar 2006
- 
Infobrief Mai 2008
GPANRW - ERFAHRUNGEN UND ENTWICKLUNGEN DER ERSTEN JAHRE
Die Dokumentation spiegelt die Situation bis Mitte 2008 wider. Viele der von den kommunalen Verbänden kritisch gesehenen Punkte hatten wir schon 2007 erkannt und arbeiteten seitdem an Verbesserungen.
- 
Erfahrungsbericht der gpaNRWErfahrungen und Entwicklungen der ersten Jahre der gpaNRW. 
 </br>Stand: September 2008
- 
AG Spitzenverbände zum ErfahrungsberichtStand: Februar 2009