In den Kommunen erhalten wir Einblicke in die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten kommunaler Praxis, die wir Ihnen gerne in Form einer "Wissens-Datenbank" zur Verfügung stellen.
In der kommunalen Praxis ergeben sich immer wieder Fragen – nicht zuletzt durch Änderungen von Verordnungen und Gesetzen. Hier finden Sie Antworten zu Fragestellungen aus dem Themenbereich Eröffnungsbilanzen und zur Bilanzierung von Derivaten.
Die Organe der gpaNRW geben Auskunft über ihre Berufstätigkeit und Mandate. Außerdem finden Sie hier ein Muster zur Erstellung einer Dienstanweisung zur Vorbeugung von Korruption.
In den Kommunen erhalten wir Einblicke in die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten kommunaler Praxis, die wir Ihnen gerne in Form einer "Wissens-Datenbank" zur Verfügung stellen.
Überörtliche Prüfung Haushalts- und Wirtschaftsführung
Die gpaNRW ist seit 2003 landesweit zuständig für die überörtliche Prüfung der Kommunen, kommunalen Zweckverbände, der Landschaftsverbände und des Regionalverbandes Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
Die überörtliche Prüfung der Gemeinden und ihrer Sondervermögen durch die gpaNRW erstreckt sich u.a. auch darauf, ob erhaltene zweckgebundene Staatszuweisungen bestimmungsgemäß verwendet worden sind.
Gemäß § 94 Absatz 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) dürfen für die automatisierte Ausführung der Geschäfte der kommunalen Haushaltswirtschaft nur Fachprogramme verwendet werden, die von der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) zugelassen sind.
Die gpaNRW ist gesetzlicher Abschlussprüfer für die Jahresabschlüsse der rund 600 Eigenbetriebe und sonstigen prüfungspflichtigen Einrichtungen im Land NRW.
örtliche Prüfung von Jahresabschlüssen und Gesamtabschlüssen
Die örtliche Prüfung der Jahresabschlüsse und Gesamtabschlüsse
ist originäre Aufgabe der Rechnungsprüfungsausschüsse der
Kommunen bzw. der örtlichen Rechnungsprüfungsämter. Bei
Bedarf leistet die gpaNRW hier gerne effektive Unterstützung.
Aufgrund der schwierigen finanzwirtschaflichen Lage vieler Kommunen ist Haushaltskonsolidierung oft das herausragende Thema, bei dem wir Sie gern unterstützen.
Um Ihre betrieblichen Ziele sicher zu erreichen gilt es, interne und externe Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Wir unterstützen Sie dabei.
Neben den Städten und Gemeinden zählen die Kreise, die Landschaftsverbände, der RVR, rund 200 Zweckverbände sowie etwa 650 Eigenbetriebe und sonstige prüfungspflichtige Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen zu den Kunden der gpaNRW. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit!