Flächenmanagment Hallen und Plätze
Die gpaNRW hat zum einen Sporthallen betrachtet, die Kommunen für den Schulsport benötigen. Zum anderen hat sie das übrige Angebot an Sporthallen in den Kommunen einbezogen. Auch das Angebot an Sportplätzen hat die gpaNRW geprüft.
Einflussfaktoren
- Flächenmanagement, z.B. Zahl und Größe der Sporthallen und Sportplätze, Flächenstruktur der Sportanlagen, Infrastruktur der Sportanlagen, derzeitiger und zukünftiger Bedarf,
- gesellschaftliche Rahmenbedingungen, z.B. demografische Entwicklung, Sportverhalten der Einwohner, sowie
- strukturelle Rahmenbedingungen, z.B. finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommune, Gemeindefläche, Struktur des Gemeindegebiets.
Sie suchen weitere Informationen?
In diesem Dokument finden Sie Kennzahlen, Handlungsmöglichkeiten, gute Beispiele und einen Ansprechpartner bei der gpaNRW.
Flächenmanagement Hallen und Plätze
> Download (191.47 KB)Unterhaltung Sportplätze
Kommunen setzen erhebliche Finanzmittel für eine moderne Sportinfrastruktur samt Sportplätzen ein. Ihre Sportplätze müssen die Kommunen auch pflegen und unterhalten. Nur mit einer ordnungsgemäßen Nutzung und einer fachgerechten Pflege und Wartung der Sportplätze ist es möglich, dass die Plätze die prognostizierten Lebensdauern erreichen und kein vorzeitiger Finanzbedarf entsteht. Die gpaNRW hat erstmalig die Aufwendungen für die Pflege und Unterhaltung der Spielfelder bzw. Sportplätze betrachtet.
Einflussfaktoren
- Zahl und Art der Spielfelder,
- Pflegestandards und Zustand der Spielfelder bzw. Sportplätze sowie
- gesellschaftliche Rahmenbedingungen, z.B. demografische Entwicklung, Sportverhalten der Einwohner, Vereinsleben.
Sie suchen weitere Informationen?
In diesem Dokument finden Sie Kennzahlen, Handlungsmöglichkeiten, gute Beispiele und einen Ansprechpartner bei der gpaNRW.