gpa-Kennzahlenset und Benchmarks (Artikel) | gpaNRW

gpa-Kennzahlenset

Die gpaNRW stützt ihre Analysen im Wesentlichen auf Kennzahlen. Dabei haben sich für die einzelnen Handlungsfelder der Kommunen bestimmte Kennzahlen als besonders aussagekräftig und steuerungsrelevant herausgestellt. Diese Schlüsselkennzahlen sind im gpa-Kennzahlenset zusammengefasst.

Anhand des gpa-Kennzahlensets können Kommunen frühzeitig Entwicklungen erkennen und diesen bei Bedarf entgegensteuern – oder aber positive Entwicklungen weiter vorantreiben. Das gpa-Kennzahlenset dient somit als Indikator und Steuerungshilfe. Die Kommunen können die Kennzahlen für die strategische und operative Steuerung nutzen und sie in die Haushaltspläne und Jahresabschlüsse integrieren.

 

Die gpaNRW veröffentlicht das gpa-Kennzahlenset in regelmäßigen Abständen auf ihrer Internetseite.

 

Wie können Sie die Kennzahlen nutzen? Öffnen Sie das pdf-Dokument rechts. Hier haben wir Ihnen mit einem Beispiel anschaulich dargestellt, welche Möglichkeiten Sie haben.

Kennzahlen berechnen

Kennzahlen vergleichen

Wie können Kommunen die Kennzahlen nutzen?

Download

Vergleich und Benchmark kleine kreisangehörige Kommunen

Stand: 19. Dezember 2022

Download

Vergleich und Benchmark mittlere kleine kreisangehörige Kommunen

Stand: 08. Februar 2024

Download

Vergleich und Benchmark große kleine kreisangehörige Kommunen

Stand: 14. Februar 2024

Download

Vergleich und Benchmark mittlere kreisangehörige Kommunen

Stand: 10. Mai 2022

Download

Vergleich und Benchmark große kreisangehörige Kommunen

Stand: 12. September 2023

Download

Vergleich und Benchmark kreisfreie Städte

Stand: 12. Februar 2020

Download

Vergleich und Benchmark Kreise

Stand: 12. September 2023

Download