Testimonial: Nicole Orlob | gpaNRW

Der Blick über den Tellerrand

Nicole Orlob bringt nun schon mehrere Jahre ihre Stärken in der gpaNRW ein: Mut, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit.

Jeden Tag in einer anderen Kommune mit ständig wechselnden Ansprechpartnern – ein zu hohes Anforderungsprofil? „Nein!“ Nicole Orlob schüttelt entschieden den Kopf! „Im Gegenteil – es ist genau diese Mischung aus Herausforderung und Vielfalt, die die Arbeit bei der gpaNRW so attraktiv macht, jeden Tag!“ Im Gespräch mit Nicole Orlob merkt man schnell: Hier hat man es mit einer dynamischen Beraterin zu tun.

 

Seit 2008 bei der gpaNRW schätzt sie unter anderem die flexible Arbeitszeit bei ihrem Arbeitgeber. Denn obwohl ihr Tag nicht selten voller Termine und Abgabefristen ist, ist sie doch selbst diejenige, die ihn sich inhaltlich so einteilt, wie sie es für zielführend hält. „Bei der gpaNRW arbeiten wir hart an unseren Zielen. Das erfordert Flexibilität und eine gute Selbstorganisation, auch hinsichtlich der Planung unseres Arbeitstages. Nur durch diese sind wir gut in unserem Job.“, sagt sie. Gut in ihrem Job zu sein, bedeutet für sie, Vertreter in den Kommunen auf Augenhöhe beraten zu können. „Als Ratgeber können wir dort einiges verändern. Dabei kommt es uns zugute, dass wir über die Methoden und Instrumente verfügen, um heute im Gebäudemanagement und morgen im Gesundheitswesen beraten zu können.“ Dieses gehobene Anforderungsprofil liegt Nicole Orlob, die der Meinung ist, dass man bei der gpaNRW mutig, lernbereit und anpassungsfähig sein muss. „Wer gerne variabel arbeitet und nicht daran hängt, täglich im gleichen Arbeitsumfeld zu arbeiten, ist bestens bei der gpaNRW aufgehoben.“

 

Wichtig bei ihrer täglichen Arbeit ist ihr zudem „der Blick über den Tellerrand hinaus“. Sie berichtet gerne davon, dass sie in den Jahren als gpa-Mitarbeiterin ein viel tieferes Verständnis der Strukturen im Öffentlichen Dienst gewinnen konnte. „Man erfährt in den zahlreichen Beratungsgesprächen eben nicht nur, was in einer Kommune passiert, sondern vor allem, warum es passiert“ – für sie ein ganz wichtiger Mosaikstein, um ihre Ratgeber-Funktion wahrnehmen und so letzten Endes zu einer modernen Verwaltung beitragen zu können. Modernität, die sie in ihrem beruflichen Umfeld eben täglich vorfindet.

 

Nicole Orlob mag ihren Job – das wird spätestens dann klar, als man sie danach fragt, was sie täglich antreibt. „Ich finde es einfach gut, helfen zu können!“ Keine Frage: Bei Nicole Orlob stimmt sie – die Mischung aus Herausforderung und täglicher Vielfalt.