Hier erhalten Sie eine Übersicht anstehender Prüfungen sowie wissenswerte Zahlen und Fakten. Kleine kreisangehörige Kommunen Prüfungszeitraum: ab 2. Quartal 2022 Prüfungsprojekte: 207 kleine kreisangehörige Kommunen Schwerpunkte: Finanzen, ordnungsbehördliche Bestattungen, Friedhofswesen*, Rechnungsprüfung, Vergabewesen, IT an Schulen und Interkommunale Zusammenarbeit *Teilweise Ersatz durch Gremienarbeit Mittlere kreisangehörige Kommunen Prüfungszeitraum: ab 3. Quartal 2019 Prüfungsprojekte: 129 mittlere kreisangehörige Kommunen Schwerpunkte: Finanzen, Hilfe zur Erziehung*, Bauaufsicht*, Vergabewesen, Interkommunale Zusammenarbeit und Beteiligungen *Teilweise Ersatz durch Verkehrsflächen, Friedhofswesen und/oder Offene Ganztagsschule Große kreisangehörige Kommunen Prüfungszeitraum: ab 2. Quartal 2021 Prüfungsprojekte: 35 große kreisangehörige Kommunen Schwerpunkte: Finanzen, Bauaufsicht, Verkehrsflächen, Interkommunale Zusammenarbeit, Beteiligungen, Informationstechnik und Hilfe zur Erziehung Kreisfreie Städte Prüfungszeitraum: 2018 - 2020 Prüfungsprojekte: 23 kreisfreie Städte Schwerpunkte: Finanzen, Hilfen zur Erziehung, Hilfen zur Pflege, Kosten der Unterkunft, Verkehrsflächen, Friedhofswesen, Bauaufsicht, Zahlungsabwicklung, IT Kreise und Städteregion Aachen Prüfungszeitraum: seit 3. Quartal 2021 Prüfungsprojekte: 30 Kreise und die Städteregion Aachen Schwerpunkte: Finanzen, Tax Compliance, Hilfe zur Erziehung*, Hilfe zur Pflege, Bauaufsicht*, Vergabewesen, Verkehrsflächen, Informationstechnik *Teilweise Ersatz durch IT-Zusatzmodul Rechnungsworkflow, Beteiligungen und/oder Zahlungsabwicklung Landschaftsverbände und RVR Landschaftsverbände Prüfungszeitraum: ab 3. Quartal 2022 Prüfungsprojekte: Landschaftsverband Rheinland Landschaftsverband Westfalen-Lippe Schwerpunkte: Finanzen, Haushaltssteuerung, Tax Compliance, Zahlungsabwicklung, Soziales, Kultur, Gebäudewirtschaft und Informationstechnik Regionalverband Ruhr Prüfungszeitraum: 2021 Prüfungsprojekte: Regionalverband Ruhr Schwerpunkte: Finanzen, Beteiligungen, Bauen, Informationstechnik sowie Freizeit und Kultur Zweckverbände Prüfungszeitraum: z.Zt. kein regelmäßiger Turnus Prüfungsprojekte: ca. 200 Zweckverbände Schwerpunkte: Finanzen Drucken Feedback Weiterempfehlen