Kleine kreisangehörige Kommunen
Prüfungszeitraum:
2017 - 2020
Prüfungsprojekte:
209 kleine kreisangehörige Kommunen
Schwerpunkte:
Finanzen, Schulen, Verkehrsflächen, Spiel- und Bolzplätze, Sport, IT
Mittlere kreisangehörige Kommunen
Prüfungszeitraum:
ab 3. Quartal 2019
Prüfungsprojekte:
129 mittlere kreisangehörige Kommunen
Schwerpunkte:
Finanzen, Hilfe zur Erziehung*, Bauaufsicht*, Vergabewesen, Interkommunale Zusammenarbeit und Beteiligungen
*Teilweise Ersatz durch Verkehrsflächen, Friedhofswesen und/oder Offene Ganztagsschule
Große kreisangehörige Kommunen
Prüfungszeitraum:
ab 2. Quartal 2021
Prüfungsprojekte:
35 große kreisangehörige Kommunen
Schwerpunkte:
Finanzen, Bauaufsicht, Verkehrsflächen, Interkommunale Zusammenarbeit, Beteiligungen, Informationstechnik und Hilfe zur Erziehung
Kreisfreie Städte
Prüfungszeitraum:
ab September 2018
Prüfungsprojekte:
23 kreisfreie Städte
Schwerpunkte:
Finanzen, Hilfen zur Erziehung, Hilfen zur Pflege, Kosten der Unterkunft, Verkehrsflächen, Friedhofswesen, Bauaufsicht, Zahlungsabwicklung, IT
Kreise und Städteregion Aachen
Prüfungszeitraum:
voraussichtlich 2. Jahreshälfte 2021
Prüfungsprojekte:
30 Kreise und die Städteregion Aachen
Schwerpunkte:
in Planung
Landschaftsverbände und RVR
Landschaftsverbände
Prüfungszeitraum:
2017 - 2018
Prüfungsprojekte:
- Landschaftsverband Rheinland
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Schwerpunkte:
Finanzen / Gesamtabschluss, Beteiligungen, Bauen, Informationstechnik und Soziales
Regionalverband Ruhr
Prüfungszeitraum:
2021
Prüfungsprojekte:
- Regionalverband Ruhr
Schwerpunkte:
noch offen
Zweckverbände
Prüfungszeitraum:
z.Zt. kein regelmäßiger Turnus
Prüfungsprojekte:
ca. 200 Zweckverbände
Schwerpunkte:
Finanzen