Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie aktuelle Meldungen über die Aktivitäten und Publikationen der gpaNRW. Bleiben Sie informiert!
Derzeit liegen 33 Anträge (Stand 17. Dezember 2020) auf Zulassung für kommunale Fachverfahren bei der gpaNRW vor. Vorläufige Zulassungen sollen nach kursorischer Vorprüfung durch die gpaNRW zu Beginn des Jahres 2021 erteilt werden.
WeiterlesenDie richtige personelle Ausstattung einer Verwaltung bedeutet Effizienz und Effektivität. Aber die passgenaue Größe zu finden und zu sichern, ist weder von Geisterhand herbeigeführt noch purer Zufall. Eigenes Zutun kann viel bewirken.
WeiterlesenDas herausfordernde Thema "Strategische Steuerung" liefert vielschichtige Ansätze für den politisch-administrativen Bereich. Eine Reportage aus der Alten Hansestadt Lemgo gibt Einblicke, was "Strategische Steuerung" bedeutet und bewirken kann.
WeiterlesenIn NRW gibt es 23 kreisfreie Städte, 7,5 Millionen Menschen leben dort. Die überörtliche Prüfung dieser Kommunen war in den vergangenen zwei Jahren ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt der gpaNRW.
Die Stadt Korschenbroich ist von der gpaNRW für ihr Bauinvestitionscontrolling als „Gutes Beispiel kommunaler Praxis“ ausgewiesen worden. Bürgermeister Marc Venten nahm die Auszeichnung Corona-konform entgegen.
WeiterlesenDie Erstellung kommunaler Gesamtabschlüsse erfordert Einiges, aber ganz sicher Zeit. Die fehlt oftmals im Alltagsgeschäft. Das Gesetz zur Beschleunigung der Aufstellung kommunaler Gesamtabschlüsse hilft weiter; aber was ist dabei alles zu beachten?
WeiterlesenIn NRW gibt es 209 kleine kreisangehörige Kommunen. Die überörtliche Prüfung dieser Kommunen war in den vergangenen drei Jahren ein Arbeitsschwerpunkt der gpaNRW. Jetzt liegen die Ergebnisse auch in Form eines Gesamtberichtes vor. Zum Gesamtbericht geht's über das Feld Weiterlesen. Ein Download ist ebenfalls möglich.
WeiterlesenEin Verwaltungspraktikum bei der Gemeindeprüfungsanstalt NRW zu absolvieren, ist keine schlechte Idee.
WeiterlesenDie Muster-Vergabedienstanweisung ist überarbeitet. Auch die Checkliste und die Wertgrenzenübersicht sind aktualisiert.
Weiterlesen